MathCAD 15 und MathCAD Prime Alternativen

Mathcad Alternative

Für alle die nach einer günstigen, bzw. kostenlosen Alternative zu dem Berechnungsprogramm MathCAD suchen ist hier eine kleine Auflistung möglicher Kandidaten:

1. Calcpad (OpenSource GPL)

Calcpad ist eine professionelle Software zur Erstellung von mathematischen und technischen Berechnungen. Calcpad arbeitet sowohl in der Cloud / Web als auch auf dem Desktop. Sie können Ihre eigenen Berechnungsblätter erstellen oder aus der OnlineBibliothek verwenden. Alternativ können Sie die DesktopVersion herunterladen und auf Ihrem eigenen Computer arbeiten. Calcpad ist kostenlos und open source. Sie wird unter der MITLizenz verteilt. Der Quellcode ist sowohl auf SourceForge als auch auf GitHub verfügbar.

Das User Interface ist sehr übersichtlich gestaltet, anders als MathCAD werden die Formeln für die Berechnung auf der linken Seite eingetragen, auf der rechten Seite erhält man eine formatierte Ansicht inkl. Rechenschritte, dies ist bei der Dokumentation für die Berechnung sehr hilfreich.

MathCAD Alternative
Calcpad – Alternative zu Mathcad

Das Programm verfügt über eine sehr gute englische Dokumentation im Hilfe Menü, nach ein wenig probieren ist man sehr schnell fit für alle gängigen Berechnungsaufgaben.

Als besonders Hilfreich empfinde ich die die Exportfunktion im Formel Editor Format für Microsoft Word und als PDF. 

Download

2. SciLab (OpenSource)

Scilab ist eine kostenlose und quelloffene Softwarepaket zur numerischen Berechnung, die eine leistungsstarke ComputingUmgebung für Ingenieur und WissenschaftsAnwendungen bereitstellt.

Im Vergleich zu MathCAD bietet Scilab viele Vorteile wie:

1) Scilab ist kostenlos und quelloffen, während MathCAD eine proprietäre Software ist. Dies bedeutet, dass jeder Scilab nach seinen Bedürfnissen verwenden und modifizieren kann, ohne dafür eine Lizenz zu bezahlen.

2) Scilab verfügt über ein viel reicheres Set an Funktionen und Möglichkeiten. Zum Beispiel enthält Scilab eingebaute Unterstützung für lineare Algebra, Statistik und Optimierung, während MathCAD dies nicht hat.

3) ScilabCode wird in einer höheren, interpretierten Programmiersprache geschrieben, was das Lesen und Schreiben erleichtert. 

4) Scilab verfügt über eine große und aktive Community von Anwendern und Entwicklern, die eine Vielzahl von Erweiterungen und Erweiterungen beisteuern. MathCAD, als proprietäre Software, hat keine solche Community.

5) Scilab kann auf allen wichtigen Betriebssystemen (Windows, Linux, Mac) ausgeführt werden, während MathCAD nur für Windows verfügbar ist. Insgesamt ist Scilab ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug und ist besstens geeignet für die meisten Ingenieur und Wissenschafts-Anwendungen.

Alternative zu MathCAD
SciLAB – Alternative zu MathCAD
Download

Eine gute Kurzanleitung ist hier zu finden: https://www.mb.uni-siegen.de/mrt/lehre/rt/kurzanl_scilab.html?lang=de

3. SMath (Commercial)

Entwickelt wird SMath von Andrey Ivashov und Davide Carpi (Quelle: About Fenster SMath).
SMath war bisher Freeware, ist mittlerweile aber ein Subskription Model wenn man es professionell nutzen möchte.

SMath kann unter folgendem Link bezogen werden:

https://en.smath.com/view/SMathStudio/summary

Wenn man Windows als Betriebssystem verwendet, rate ich davon ab die Windows Store Variante zu installieren, sondern die SMath Studio Desktop Version herunterzuladen und zu installieren.

Die Windows Store Variante ist ärmer an Buttons und Features und hat bei mir einiges an Stirnrunzeln hervorgerufen. Ich hoffe die Entwickler überlegen sich diese Version noch einmal genauer und überarbeiten die Store Version.

Nach der Installation gelangt man in eine MathCAD 15 ähnliche Umgebung mit dem Berechnungsbereich in der Mitte und an der rechten Seite die Shortcuts für mathematische Ausdrücke und Funktionen.

Wer schon öfter in MathCAD 15 gerechnet hat, oder zumindest MathCAD Prime verwendet hat wird sich sofort zurechtfinden.

 

FAZIT

Diese Liste stellt nur einen Bruchteil der verfügbaren alternativen zu MathCAD dar. Falls man keine extrem aufwendigen Berechnungen durchführen möchte, und nur einen simpel zu bedienenden Math Solver mit gutem Export für Berichte braucht wird man mit dem oben beschriebenen Programm Calcpad sehr zufrieden sein.

Wer bereits Erfahrung mit Mathematica oder MathLAB hat kann ich SciLAB empfehlen, die Bedienung ist ähnlich den erwähnten Programmen und durchaus für äußerst komplexe Berechnungsaufgaben in der Wissenschaft und Ingenieurstechnik zu verwenden.

Ist man bereit für die Nutzung von SMath zu bezahlen ist SMath die, von der Bedienungsseite her betrachtet, beste alternative zu MathCAD, da die Umgewöhnungsphase von MathCAD zu SMath hier am geringsten ist.

2 thoughts on “MathCAD 15 und MathCAD Prime Alternativen

  1. Josef Lais says:

    Hallo ich kenne das Program hab es aber lange nicht benutzt, da ich ja MathCAD15 weiter verwendet habe. Die Gründe sind oben auch beschrieben. Trotz Lizenz hat mich Prime nicht glücklich gemacht.
    Meine Frage:
    Ich hab in Erinnerung, dass auch SMath die alten MathCAD Files nicht lesen konnte. Bevor ich es installiere, würde mich das noch interessieren.

    • Thomas Feichtinger says:

      Hallo!
      Smath kann begrenzt Mathcad 15 Files öffnen, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht dass es bei einfachen Berechnungen durchaus gut funktioniert, wenn es komplexer wird, besonders bei Funktionen die in Smath anders oder nicht ähnlich vorhanden sind, es Probleme gibt. Bei uns verwenden wir Smath für alle neuen Projekte und Berechnungen. Für die alten Berechnungen haben wir noch eine Lizenz für MathCAD 15 am laufen, jedoch wird dieses immer weniger gebraucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button